INFORMATIK 2019
49. JAHRESTAGUNG 23.-26.09.2019
KASSEL
50 Jahre Gesellschaft für Informatik – Informatik für Gesellschaft


Leitthema und neue Struktur
Das Leitthema der INFORMATIK 2019 wird sein:
„50 Jahre Gesellschaft für Informatik –
Informatik für Gesellschaft“.
Die Gesellschaft für Informatik (GI) wurde 1969 gegründet. In Kassel soll der 50. Geburtstag mit einem attraktiven Programm für und mit „Jung und Alt“ aus Wissenschaft und Praxis gewürdigt werden.
Das Leitthema reflektiert zum einen dieses Jubiläum und zum anderen ein zentrales Anliegen der GI: die Informatik der Gesellschaft nahezubringen. Zudem verweist es auf das Profil der Informatik an der Universität Kassel, zu deren Schwerpunkten die – insbesondere am Wissenschaftlichen Zentrum für Informationstechnik-Gestaltung (ITeG) – forcierte interdisziplinäre Gestaltung und soziale Einbettung von Informationstechnik gehören.
Gegenüber früheren Jahrestagungen soll der wissenschaftliche Austausch wieder stärker im Vordergrund stehen. Entsprechend ändert sich die Programmstruktur: Themen, die aktuell besondere Aufmerksamkeit in Wissenschaft, Praxis und Gesellschaft erfahren, werden im Rahmen vorgegebener thematischer Tracks behandelt. Die besten Beiträge der Tracks sollen dann zur Veröffentlichung in passenden Zeitschriften weitergeleitet werden.
Weitere Attraktionen sind der Firmendialog, eingeladene Vorträge, Workshops, die Studierendenkonferenz, ein feierliches Rahmenprogramm, Ausstellungen und einiges mehr.

Tracks und Partnertagungen
Die Tracks auf der INFORMATIK 2019 werden jeweils von ausgewiesenen Expertinnen und Experten aus der Informatik-Community eigenständig gestaltet:
Soziotechnisches Design und Werteorientierung
Prof. Dr. Alexander Felfernig, TU Graz
Prof. Dr. Walid Maalej, Universität Hamburg
Internet of Everything
Prof. Dr. Anna Förster, Universität Bremen
Prof. Dr. Matthias Wählisch, FU Berlin
Data Science
Prof. Dr. Ingo Scholtes, Universität Zürich
Prof. Dr. Markus Strohmaier, RWTH Aachen
Informatik und Recht
Prof. Dr. Gerrit Hornung, Universität Kassel
Prof. Dr. Arno Wacker, Universität der Bundeswehr München
Sicherheit, Zuverlässigkeit, Korrektheit
Dr. Juliane Krämer, TU Darmstadt
Prof. Dr. Roland Meyer, TU Braunschweig
Digitalisierung des Energiesystems
Prof. Dr. Christoph Krauß, Fraunhofer SIT, Darmstadt
Prof. Dr. Kurt Rohrig, Fraunhofer IEE, Kassel
Digitale Bildung
Dr. Nadine Bergner, RWTH Aachen
Prof. Dr. Ira Diethelm, Universität Oldenburg
Partnertagungen
In Kollokation mit der Informatik 2019 finden die folgenden Partnertagungen statt:
EnviroInfo 2019: 33rd Conference on Environmental Information and Communication Technologies
KI 2019: 42nd German Conference on Artificial Intelligence
SKILL 2019: Studierendenkonferenz Informatik 2019

Tagungsort Kassel
Moderne Kunst und barocke Gärten, eine junge Universität und das märchenhafte Erbe der Brüder Grimm, eine einzigartige Museumslandschaft und zwei Welterbe-Titel der UNESCO machen die documenta-Stadt Kassel zu einer sehens- und lebenswerten Stadt, die mit ihrer Vielfalt fasziniert.
Die Universität Kassel wurde 1971 gegründet aufbauend auf einer jahrhundertealten akademischen Tradition verschiedener Institutionen. Sie ist heute eine Triebfeder der kulturellen und wirtschaftlichen Entwicklung der Region und darüber hinaus. Ihr Leitmotiv „Natur – Technik – Kultur – Gesellschaft“ bestimmt das interdisziplinär geprägte Lehr- und Forschungsprogramm.
Kassel liegt zentral in der Mitte Deutschlands. Über mehrere Autobahnen, per ICE und über nahe gelegene Flughäfen ist die Stadt schnell und bequem erreichbar.
Veranstaltungsort wird das 2015 neu eröffnete Campus Center der Universität Kassel sein. Es bietet auf einer Fläche von rund 5000 Quadratmetern mehrere Hörsäle und Seminarräume unterschiedlicher Größe. Das Campus Center wurde 2015 mit dem Deutschen Fassadenpreis ausgezeichnet.
