


The Workshops are heldt on 23rd September (evening) and 24th September (forenoon).
Workshops can be attended independently from the rest of the conference.
Umweltinformationssysteme für Fachexperten und die breite Öffentlichkeit (German)
Track chairs: Werner Geiger Gerlinde Knetsch Thorsten Schlachter. |
PhD-Workshop
Lorem ipsum dolor sit amet. Informationen
Workshop Deadlines05th July 2019Submission for Work in Progress/Short Contributions26th July 2019Notification of acceptance for Work in Progress/Short Contributions and Poster09th August 2019Submission of final versions for Work in Progress/Short Contributions and Poster |
Accepted Work in Progress/Short Contributions and Posters will be published as adjunct proceedings in the Shaker Umweltinformatik series. The Scope of Work in Progress Papers / Short Contributions is 4 - 8 pages. For work in progress and short papers please use the following template. Template: Work in progress & short papers The Requirement for Posters is an abstract of 1 page. |
Umweltinformationssysteme für Fachexperten und die breite Öffentlichkeit (German)
Track chairs: Werner Geiger Gerlinde Knetsch Thorsten Schlachter. Informationen aus den Bereichen Umwelt, Klima und Nachhaltigkeit bilden eine wichtige Grundlage für Entscheidungen auf der politischen Ebene und in der Verwaltung, für Erkenntnisgewinne in der Wissenschaft sowie für ein nachhaltigkeitsorientiertes Handeln in Wirtschaft und breiter Öffentlichkeit. Die betreffenden Informationssysteme richten sich häufig an mehrere der genannten Zielgruppen, mit jeweils unterschiedlichen Ansprüchen. Die Anforderungen an die Systeme im Hinblick auf bereitgestellte Informationen, Zugang und Präsentation der Informationen sowie hinsichtlich der Verknüpfbarkeit untereinander und mit Daten aus anderen Bereichen steigen daher. Daneben muss zunehmend aufgezeigt werden, welchen Mehrwert die Systeme für Innovationen in den öffentlichen Verwaltungen und in anderen Bereichen bringen. Erwünscht sind Beiträge von innovativen Konzepten und Systemen bis hin zu Fallbeispielen aus der Praxis in den genannten Bereichen.

